
Müdigkeit, Schlappheit und ein unreines Hautbild sind erste Anzeichen für eine zu lange Belastung des Körpers durch Schadstoffe. Die verschiedensten Nahrungsmittel und Stoffe wirken sich über einen längeren Zeitraum negativ auf Leber, Darm und Niere aus. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist der menschliche Körper einfach nicht mehr in der Lage, sich selbst zu entgiften. Um die Folgen der Überbelastung der Entgiftungsorgane zu bekämpfen, kann man den eigenen Körper bei der Entgiftung unterstützen.
Welchen Lebensstil verzeihen uns unsere Organe nicht?
Leber, Darm und Niere sind die Organe, die unseren Körper von allen nicht verwertbaren Stoffen befreien. Doch insbesondere die häufige Einnahme von Medikamenten oder regelmäßiger Alkoholkonsum können später zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Auch das beliebte Fast-Food, das oft aus Bequemlichkeit, Zeitmangel aber auch Faulheit einer ausgewogenen Ernährung vorgezogen wird, führt zu einer unnötig starken Belastung dieser Organe. Neben den Einflüssen, die sich mit etwas Disziplin und Motivation eindämmen lassen können, gibt es allerdings auch Stoffe, gegen dessen Aufnahme man selbst nicht viel tun kann. Die Rede hierbei ist von Abgasen oder Mikroplastiken.
Wie äußert sich die Überforderung der Stoffwechselorgane? Wie eingangs schon erwähnt ist Müdigkeit der häufigste Indikator dafür, dass unsere Organe, insbesondere die Leber, mit der Schadstoffverwertung überfordert sind. Ist die Leber irgendwann nicht mehr in der Lage, alle unnötigen Stoffe herauszufiltern, äußert sich das oftmals durch Abgeschlagenheit – ähnlich wie ein Handy, dessen Akku so gut wie entladen ist. Das Ignorieren dieses und anderer Symptome kann zu schwerwiegenden Lebererkrankungen führen.
Der Darm meldet sich in Form von Verstopfungen oder Durchfall, wenn die Belastung durch Schadstoffe weit vorangeschritten ist. Hierbei handelt es sich um einen Teufelskreis, denn sowohl Verstopfungen als auch Durchfall greifen die Darmwand an. Das wiederrum begünstigt das Durchdringen von Schadstoffen. Dieser Prozess kann dann weitere Symptome wie Kopfschmerzen mit sich bringen.
Ebenso kann auch die Niere „ihren Geist aufgeben“. So sind Konzentrationsstörungen oder sogar Übelkeit zwar Symptome, die auf viele Beschwerden zurückzuführen sind, deuten allerdings oftmals auf eine Vergiftung hin.
Organ | Erste Symptome einer Überbelastung | Auswirkungen einer langen Überbelastung |
Leber | starke Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schmerzen im Oberbauch, Unverträglichkeit von Fett oder Alkohol | Belastetes Lebergewebe wird durch Bindegewebe ersetzt. In der Folge schrumpft die Leber (Leberzirrhose). |
Darm | Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Blähungen, Magenbrennen | Darmwand wird durchlässig. In der Folge gelangen Schadstoffe ungehindert in den Blutkreislauf |
Niere | Konzentrationsschwäche, Übelkeit, Juckreiz, Bluthochdruck, Wassereinlagerungen, Luftnot, Probleme beim Wasserlassen | Nierenschwäche. In der Folge können Schadstoffe nicht mehr über Urin ausgeschieden werden und sammeln sich im Blut an |
Um all diese Symptome und Folgeerkrankungen zu vermeiden, kann eine Detox-Kur hilfreich sein.
Mit Detox dem Körper eine Auszeit gönnen
Detox ist die Kurzform von „Detoxifikation“ und bedeutet Entgiftung. Eine eindeutige Abgrenzung zwischen den verschiedenen Definitionen gibt es nicht. Basis einer Detox-Kur kann neben dem bloßen Ernähren durch Säfte auch der bewusste Verzicht auf fettreiche Speisen sein. Bestandteil sind oftmals auch Darmreinigungen und Nahrungsergänzungsmittel.
In der Dauer und Häufigkeit können sich Detox-Kuren sehr unterscheiden. Für manche Menschen, die diese Entgiftung regelmäßig durchführen, ist es wichtig, dass sie ihrem Körper jeweils einen Tag Pause pro Woche einräumen. Andere wiederrum planen ihre Kur ein- bis zweimal im Jahr über einen längeren Zeitraum.
Was geschieht während der Entgiftung?
Ziel des Ganzen ist und bleibt jedoch gleich: den Körper von allen unnötigen und giftigen Stoffen befreien. Durch die Anregung von Stoffwechselprozessen und die aktive Ausleitung der Schadstoffe können sich sowohl Leber, Niere als auch Darm regenerieren und neue Kraft für die weitere, selbstständige Entgiftung sammeln.
Unsere Umwelt wird zunehmend mehr von schädlichen Stoffen belastet. Dementsprechend hat auch unser Körper vermehrt damit zu tun, sich selbst davon zu befreien. Mit meiner Unterstützung kann der richtige Schritt in eine vielleicht beschwerdefreie Zukunft gegangen werden.