
Lockdown: Nicht nur Home-Office, Home-Schooling und Kontaktbeschränkungen werden mit dieser Ausnahmesituation in Verbindung gebracht. Auch die fehlenden Sportaktivitäten durch geschlossene Fitnessstudios, sowie die ständige Sorge um die eigene Gesundheit stellen unser Wohlbefinden seit Monaten auf die Probe. Doch diese besonderen Zeiten schaffen auch die optimale Voraussetzung, einmal Neues auszuprobieren und alternative Wege zu gehen, die der sonstige Alltagsstress nicht erlaubt hat. Ein Beispiel dafür ist Detox.
Die Zeit im Lockdown effektiv nutzen
Das Arbeiten von zu Hause und eingeschränkte Möglichkeiten in der Freizeitgestaltung entlasten unseren Zeitplan. Während sonst Restaurantbesuche, der Weg zur Arbeit oder die Verabredungen mit Freunden und Familie unseren Alltag füllten, haben wir durch Corona einfach mehr Zeit für uns. Das ist zwar ungewohnt, kann aber auch dazu genutzt werden, einmal inne zu halten und ganz besonders auf sich und den Körper zu achten. Wir stehen weniger unter Druck, können die besondere Situation dazu nutzen, dem sonst oft stressigen Leben zu entkommen und uns gezielt auf uns konzentrieren. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass unser höchstes Gut die Gesundheit ist und ein starkes Immunsystem die Voraussetzung, um Infektionskrankheiten zu trotzen.
Eine Detox-Kur, eine bewusste Entgiftung des Körpers von schädlichem Ballast, ist eine effektive und einfache Möglichkeit, um aktiv die Gesundheit zu fördern. Dabei wird der Organismus durch spezielle Ernährungsweisen und Ausleitungsmethoden gezielt dabei unterstützt, sich von Umweltgiften zu befreien. Die Einnahme von besonders ballaststoffreichen und mikronährstoffhaltigen Lebensmitteln stellt für den Körper (einem absoluten Gewohnheitstier) oftmals eine Umstellung dar. Kopfschmerzen oder Müdigkeit sind zwar keine Seltenheit, können aber mit geeigneten Maßnahmen, die Sie während der ResetDetoxWeek gelehrt bekommen, gut verkraftet werden. Durch den Lockdown ist Ihr Energiebedarf geringer und sie werden die Vorteile der Entschlackung noch deutlicher spüren.
Und auch Schlaf bekommt eine ganz neue Bedeutung. Unser Schlafrhythmus verändert sich und die Zeit, die sonst morgens für die Fahrt zur Arbeit investiert wird, kann für die natürliche Regeneration genutzt werden. Entspannung und Erholung sind tatsächlich die beste Detox-Kur.
Die Corona-Pandemie als ein Anlass zum Verzicht
Während Restaurants, Bars und Discotheken geschlossen sind, fällt es umso leichter, auf bestimmte Dinge zu verzichten. So können große Mengen alkoholischer Getränke und ungesunde, salz- oder zuckerhaltige Speisen einfach umgangen und durch Obst oder Gemüse ersetzt werden. Die Arbeit vom heimischen Schreibtisch aus bringt uns seltener in die Versuchung, in der Mittagspause im Geschäft um die Ecke einen Softdrink und ein Fertiggericht zu kaufen oder beim Imbiss nebenan die Portion Pommes zu verspeisen.
Wir können uns mehr Zeit nehmen zum Zubereiten der Speisen und neue Rezepte und Lebensmittel ausprobieren. Die ResetDetoxWeek enthält dafür genaue Einkaufslisten und Anleitungen, sodass der angeleiteten Entschlackung nichts mehr im Wege steht.
Wellness zu Hause als Ausgleich zum Alltag
Der Weg in die Sauna oder ein Wochenende im Lieblings-Spa-Hotel ist momentan nicht möglich. Warum jedoch nicht im Eigenheim ein wenig entspannen? Schließlich können wir stressige Gespräche oder Situationen, die sonst unsere Nerven kosten würden, durch den Alltag zu Hause ganz einfach umgehen.
Detox heißt nämlich auch, einmal die Seele baumeln zu lassen, den Kopf abzuschalten und die Energie neu zu bündeln. Betrachten Sie die ResetDetoxWeek als kleinen Urlaub daheim und sorgen Sie in den eigenen vier Wänden für eine entspannende Atmosphäre. Mit folgenden Tipps schaffen Sie es, sich auch zu Hause Ihre wohlverdiente „Me-Time“ zu gönnen.
- Tipp 1: Digital Detox
Einfach mal das Handy bei Seite legen. Ständiges erreichbar sein, die Flut von Informationen und das Bedürfnis immer up-to-date zu sein, wirkt sich auf lange Sicht negativ auf den Körper aus. Der Druck der sozialen Medien verursacht Stress, ein Toxin für den Organismus.
- Tipp 2: Regelmäßige Bewegung
Ein Alltag aus „am Arbeitsplatz sitzen“, „am Küchentisch sitzen“ und „auf der Couch sitzen“, verbunden mit kurzen Wegen, führt dazu, dass Bewegung oftmals viel zu kurz kommt. Mein Tipp: ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft macht den Kopf wieder frei und bringt den Kreislauf in Schwung. Auch das ausgedehnte Gassigehen mit dem Hund oder eine Joggingrunde nach der Arbeit stellen eine willkommene Abwechslung dar.
- Tipp 3: Ein entspannendes Bad
Mit dem Lieblingsbuch in der Hand oder einem Podcast auf den Ohren kann die heimische Badewanne den Whirlpool oder die Sauna optimal ersetzen. Geben Sie Ihrem Badewasser etwas Natron hinzu – die alkalischen Eigenschaften reinigen Ihren Körper von außen.
- Tipp 4: Entgiftende Pflegeprodukte und Frischekosmetik
Ein klärendes Peeling, eine Creme mit natürlichen Inhaltsstoffen und etwas Pflege für die Haare –im Anschluss fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Es spricht auch nichts dagegen, wenn Sie vor dem Computer eine selbst hergestellte Gesichtsmaske, beispielsweise aus Sojajoghurt und Kokosöl, tragen (sofern keine Videokonferenz bevorsteht).
Fazit:
Nutzen Sie den Lockdown dazu, um Ihren Körper zu neuer Energie zu verhelfen. Üben Sie sich in Achtsamkeit. Sie haben weniger soziale Verpflichtungen, sind weniger stressigen Situationen ausgesetzt und können sich auch einmal etwas anderem als Ihren Alltagstätigkeiten widmen. Detox reinigt den Organismus, stärkt Ihre Abwehrkräfte und wappnet Sie so optimal für die Zeit während und nach der Pandemie.